Einführung in das Thema Terrarium Rückwand
Eine Terrarium Rückwand ist mehr als nur ein schickes Hintergrundbild für dein kleines Ökosystem. Sie ist das Herzstück, das deinem Terrarium Charakter und Tiefe verleiht. Ob du nun ein Fan von Plastik, Stein oder Holz bist – die Auswahl ist schier endlos! Die Rückwand kann nicht nur die Ästhetik deines Terrariums verbessern, sondern auch einen natürlichen Lebensraum für deine tierischen Mitbewohner schaffen.
Stell dir vor, deine geckoschleichenden Freunde haben endlich einen Ort, wo sie sich wie echte Dschungelbewohner fühlen können! Aber das ist noch nicht alles – eine Rückwand erleichtert auch die Pflege deines Terrariums. Weniger Schmutz, weniger Aufwand, mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben, wie das Staunen über die kleinen Geschöpfe, die du so liebevoll pflegst.
In diesem Artikel schauen wir uns die verschiedenen Materialien und Designs von Terrarium Rückwänden an, klären die Vorteile, die sie bieten, und geben dir einige nützliche Tipps, wie du die perfekte Rückwand für dein kleines Paradies auswählst und pflegst. Mach dich bereit für eine Reise durch die Welt der Terrarien-Rückwände!
Materialien und Designs: Die Qual der Wahl
Wenn es um Materialien für deine Terrarium Rückwand geht, hast du die Qual der Wahl. Lass uns mal die Top 3 durchgehen, bevor du dich in ein Kaufrausch stürzt!
- Kunststoff:
Leicht, wasserdicht und in fast jeder Farbe erhältlich! Kunststoffe sind ideal, wenn du etwas Pflegeleichtes suchst. Aber, Spoiler-AlarmSie sind nicht gerade die nachhaltigste Wahl. - Stein:
Die Eleganz eines Natursteins hat etwas Beruhigendes. Außerdem sorgt er für ein echtes Dschungel-Feeling. Aber sei gewarntDas Gewicht kann zum Problem werden, wenn du dein Terrarium mal umstellen möchtest – das ist kein Umzug, das ist ein Krafttraining! - Holz:
Eine Rückwand aus Holz bringt Wärme und eine natürliche Optik. Sie kann jedoch empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Wenn dein Terrarium also eine nasse Angelegenheit ist, könnte dein Holz bald wie ein schimmeliges Brot aussehen.
Egal für welches Material du dich entscheidest, achte darauf, dass es zu deinem Terrarium passt und die Bedürfnisse deiner Tiere erfüllt. Du willst ja nicht, dass dein Chamäleon in einem Plastikgefängnis lebt, oder?
Produktideen (Werbung)
Exo Terra Steinmotivrückwand für Terrarien, naturgetreues Steinmotiv, 60 x 60cm
- Natürliche Felsoptik
- Leicht zuschneidbar
- Isoliert das Terrarium, schafft eine zusätzliche Dimension
- Für tropische und Wüstenterrarien
- Aus schwarzem, ungiftigem Polystyrol
EKB-Kork Rückwand Kamari Zierkork für Terrarien (600 x 300 mm)
- ️[3D Terrarium Rückwand]: Die Rückwand ist in 3D Optik gehalten und sorgt für ein realistisches Erscheinungsbild im Terrarium.
- ️[Rinde für Terrarium Rückwand]: Die Rinde der Korkwand sorgt für ein natürliches Aussehen in Ihrem Terrarium.
- ️[Korkwand Terrarium]: Die Korkwand ist eine dekorative Wandverkleidung für Terrarien und kann als Hintergrund oder Korkplatte verwendet werden.
- ️[Ökologisch]: Der EKB-Kork Rückwandist ökologisch und schadstofffrei und somit ideal für Ihr Terrarium
- ️[europäische Fertigung]: Der Kork für diesen Rückwand wächst im Mittelmeerraum und wird auf der iberischen Halbinsel zu einem hochwertigen Endprodukt verarbeitet. Kurze Wege von den Korkeichenwäldern zu den Verarbeitungsbetrieben sparen Energie und regionale Arbeitsplätze.
Lucky Reptile Rock Background - Scape it Easy - Basalt Grey, 28 x 43 cm, passende für LifeTarrium 30x45
- Einfache Integration in diverse Terrarien: Die Rückwand lässt sich mühelos in verschiedene Terrarien wie Lucky Reptile Starter Kits, Exo Terra und LifeTarrium integrieren und bietet dabei eine passgenaue Lösung für unterschiedlichste Einbausituationen.
- Robustes Material und authentische Optik: Hergestellt aus hochwertigem, strapazierfähigem Kunststoff, besticht sie durch eine naturgetreue Steinoptik mit feinen Details und realistischen Spalten, die für eine natürliche Umgebung sorgen.
- Vielfältige Größen und Farbvarianten: Erhältlich in den eleganten Farben Outback Red und Basalt Grey sowie in diversen Maßen, sodass immer das optimale Modell für jede Terrariengröße und jeden individuellen Gestaltungswunsch verfügbar ist.
- Schnelle und unkomplizierte Montage: Die vorgefertigte Rückwand ermöglicht eine zeitsparende und flexible Einrichtung, da sie problemlos zugeschnitten und mit handelsüblichen Werkzeugen individuell angepasst werden kann.
- Teil der "Scape it easy"-Serie: Die Rückwand ergänzt perfekt das breite Sortiment der Serie, zu der auch kunstvoll gestaltete Kunstpflanzen, innovative Bodensysteme und realistische Bachläufe gehören, um komplette, naturnahe Landschaften zu schaffen.
EKB-Kork Terrarien Rückwand 100% Naturkork Schwarzkork/Zierkork aus, Wasser-, Brand- und verrottungsfest
- ️XXL Größe 1.000 x 500mm = 1,0 x 0,5m hergestellt ohne Zugabe von Bindemitteln oder Klebstoffen
- ️Die Rückwände sind sowohl in Terrarien als auch hinter Aquarien geeignet und können problemlos verklebt werden
- ️Durch den Naturkork wird die Umgebungstemperatur reflektiert - maximaler Wohlfühlfaktor in Ihrem Terrarium
- ️Mit einem scharfen Cutter- oder Teppichmesser lässt sich der Kork wunderbar bearbeiten
- ️Schimmel-und verrotungsfest. Offenes Feuer kann ihm nichts anhaben
XL Korkrückwand (Rückwand Terrarium), 3D Kork-Rückwand 60 x 30 cm im Stil Forest | natürliches Design aus Kork | gereinigt & desinfiziert | Made in Portugal
- 3D-Kork-Rückwand als Terrarien-Hintergrund - Mit dieser Rückwand für Terrarien aus Kork werten Sie das Zuhause Ihres Tieres nicht nur optisch auf, sondern schaffen eine natürliche Umgebung
- Natürlich und nachhaltig - Korkrinde (Naturkork) ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff für dessen Gewinnung der Baum nicht gefällt werden muss. Lediglich die Rinde wird geernet - der Baum wächst weiter und bildet eine neue Rinde
- Die Korkrückwand wird bei 65°C unserer Hitzebehandlung unterzogen und garantiert eine Schädlingsfreiheit ohne den Einsatz von Chemie oder gefährlichen Schadstoffen
- Geeignet für alle Terrarien- und Reptilien-Bewohner (z. B.: Schildkröten, Schlangen, Bartagame, Geckos, Leguane, Skinke). Auch als Dekoration (Verkleidung von Flächen) und im Modellbau (Landschaftsgestaltung) geeignet
- Abbildung ähnlich: es handelt sich um ein Naturprodukt, sodass jeder Artikel ein Unikat darstellt. Damit wird Ihr Terrarium zum individuellen und einzigartigen Heim für Ihr Haustier
REPTI ZOO Terrarienrückwand in Steinoptik aus Schaum 90x 45cm (FB21)
Lucky Reptile Korkrückwand "Desert" , Rückwand für Terrarium, ca. 375 x 365 mm
- ca. 375x365 mm
- Passende Größen für Lucky Reptile Herp Tarrien
- Korkrückwand aus gepressten Kork, welcher mit Zierkorkschicht überzogen wurde
- Bietet Tieren gute Klettermöglichkeiten
- Hellerer Kork, glattere Oberfläche, Desert ähnlich anmutend
Kokosfasermatte - Terrarienrückwand aus Kokosfaser, Diese Kokosfaserrückwände sind in 30x30 cm, 40x40 cm, 50x50 & 100x50 cm erhältlich - dekorative Terrarium Rückwand (100 x 50 cm)
- Kokosfasermatten sind eine ausgezeichnete Wahl als Rückwand für Terrarien. Sie sind aus natürlichen Materialien hergestellt. Kokosfasermatten sind sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Schimmel und auch sehr einfach zu reinigen und zu pflegen.
- Darüber hinaus bieten sie eine hervorragende Isolierung, die dazu beitragen kann, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Terrarium zu regulieren.
- Eine weitere großartige Eigenschaft von Kokosfasermatten ist, dass sie eine natürliche und realistische Optik bieten. Sie können leicht in verschiedene Formen und Größen geschnitten werden, um den Bedürfnissen des Terrariums gerecht zu werden.
- Außerdem können sie mit anderen Dekorationen wie Pflanzen und Steinen kombiniert werden, um eine natürliche Umgebung für die Tiere zu schaffen.
- Sie bieten eine natürliche Optik, sind langlebig und einfach zu pflegen. Wenn Sie also auf der Suche nach einer neuen Rückwand für Ihr Terrarium sind, sollten Sie auf jeden Fall in Betracht ziehen, eine Kokosfasermatte zu verwenden.
ProFlora® Terrarium Rückwand mit Pflanztaschen - Nachhaltige Rückwand aus Kokosfasern für eine natürliche Atmosphäre (20 x 30 cm)
- 🥥NACHHALTIG - Die Rückwand besteht aus gepressten Kokosfasern, behandelt mit Naturkautschuk, um schnelle Ausfaserung zu verhindern. Sie ist äußerst verrottungsstabil und zu 100% biologisch abbaubar.
- 🦎FUNKTIONAL - Mit ihrer strukturierten Oberfläche bietet die Rückwand Reptilien, Amphibien und wirbellosen Tieren eine sichere Kletter- und Ruheplattform, die ihren natürlichen Verhaltensweisen entspricht.
- REGULIERUNG DER LUFTFEUCHTIGKEIT - Die Rückwand absorbiert Feuchtigkeit, reguliert die Luftfeuchtigkeit im Terrarium und schafft ein feuchtes Mikroklima, das bestimmte Terrarientiere benötigen.
- EINFACHE INSTALLATION - Die Rückwand lässt sich leicht installieren und kann auf jede gewünschte Größe zugeschnitten werden. Sie können die Platte direkt an der Rückwand des Terrariums befestigen.
- PROFLORA - Seit über 20 Jahren bieten wir ein breites Sortiment umweltfreundlicher, biologisch abbaubarer und schadstofffreier Produkte aus Kokos, Jute und Hanf für die Bereiche Garten und Terraristik/Aquaristik an.
Natunae - Kokosfasern Rückwand für Terrarium, Natürliche Kokos Dekoration für Reptilien mit Pflanztaschen (50 x 50 x 1 cm)
- NATÜRLICHES MATERIAL: Hergestellt aus echter, komprimierter Kokosfaser, bietet es ein natürliches Aussehen und eine ideale Textur zum Klettern von Reptilien
- VIELSEITIGES DESIGN: Dekoratives Paneel mit dreidimensionalen Reliefs, die Kletterbereiche und Verstecke für Reptilien schaffen
- Pflanzenständer: Enthält spezielle Räume für die Aufnahme natürlicher oder künstlicher Pflanzen, sodass Sie einen realistischeren Lebensraum schaffen können
- INSTALLATION: Einfach an der Terrariumwand zu montieren, geeignete Größe für die meisten Standard-Terrarien
- EIGENSCHAFTEN: Bewahrt auf natürliche Weise die Feuchtigkeit des Lebensraums, robust und langlebig, ideal für Baum- und terrestrische Reptilien
Vorteile einer Rückwand im Terrarium: Mehr als nur ein hübsches Gesicht
Warum also solltest du in eine Terrarium Rückwand investieren? Hier sind einige Vorteile, die dich überzeugen sollten:
- Ästhetik:
Eine Rückwand verschönert nicht nur den Anblick, sie kann auch die gesamte Atmosphäre deines Terrariums verändern. Wer möchte nicht ein bisschen in den Dschungel entführt werden, während er seinen Kaffee schlürft? - Lebensraum schaffen:
Rückwände können Verstecke und Klettermöglichkeiten bieten, was besonders wichtig für Tiere wie Echsen oder Frösche ist. Du schaffst ihnen ein Zuhause, das sie lieben werden! - Einfachere Pflege:
Eine Rückwand kann helfen, Schmutz und Rückstände zu minimieren, was die Reinigung erleichtert. Weniger Zeit mit Putzen verbringen, mehr Zeit mit Staunen – klingt gut, oder?
Also, wenn du noch überlegst, ob eine Rückwand in dein Terrarium gehört, dann frag dich einfach: Willst du ein langweiliges Glasgefäß oder ein lebendiges Stück Natur in deinem Wohnzimmer?
Installation und Pflege der Rückwand: So geht’s!
Die Installation einer Terrarium Rückwand kann sich wie ein DIY-Projekt anfühlen – aber keine Angst, du musst kein Meisterhandwerker sein! Hier sind einige Schritte, um dir den Prozess zu erleichtern:
- Vorbereitung:
Reinige dein Terrarium gründlich, bevor du die Rückwand installierst. Du willst ja nicht, dass dein neuer Hintergrund von Staub und Schmutz überdeckt wird! - Montage:
Je nach Material kann die Montage unterschiedlich sein. Bei Kunststoff kannst du oft einfach Kleber verwenden, während Steinrückwände möglicherweise spezielle Halterungen benötigen. Lies die Anleitung – die ist nicht nur für die Tonne! - Pflege:
Achte darauf, deine Rückwand regelmäßig zu reinigen. Ein feuchtes Tuch kann Wunder wirken, und für hartnäckige Flecken ist ein sanfter Reinigungsmittel wie für dein Geschirr ideal. Lass das Geschirrspülen nicht aus den Augen!
Mit diesen Tipps wird die Installation und Pflege deiner Terrarium Rückwand zum Kinderspiel. Wenn du es richtig machst, wirst du nach ein paar Wochen nicht mehr wissen, wie dein Terrarium ohne Rückwand ausgesehen hat!
Gestaltungsmöglichkeiten für verschiedene Terrarientypen: Kreativität kennt keine Grenzen
Die richtige Rückwand kann deinem Terrarium den letzten Schliff geben. Hier sind einige Gestaltungsmöglichkeiten, die du in Betracht ziehen könntest:
- Für Pflanzenliebhaber:
Wähle eine Rückwand, die perfekt zu deinen Pflanzen passt. Naturstein oder Holz bietet eine tolle Grundlage für Moos und andere Pflanzen, die du in dein Terrarium integrieren kannst. - Für Reptilien:
Überlege, ob du Klettermöglichkeiten integrieren möchtest. Rückwände mit Ritzen und Vertiefungen sind ideal für geckos und andere Kletterfreunde. - Für Aquarien-Terrarien:
Achte darauf, dass deine Rückwand wasserfest ist und die richtige Höhe hat. So wird dein Wasserfall zum echten Hingucker!
Egal, welche Art von Terrarium du hast, es gibt immer Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung. Lass deiner Fantasie freien Lauf und schaffe einen Raum, in dem deine Tiere sich so richtig wohlfühlen können!
Finde die perfekte Terrarium Rückwand!
Jetzt liegt es an dir, dein Terrarium zum Strahlen zu bringen! Klicke hier, um auf Amazon nach den besten Rückwänden für dein Terrarium zu suchen und gib deinen tierischen Mitbewohnern das Zuhause, das sie verdienen!
Jetzt anschauen!*=bezahlter Link