Was ist ein Abzweig Rohr?
Ein Abzweig Rohr ist ein wahres Multitalent unter den Rohren. Es handelt sich um eine spezielle Art von Verzweigungsrohr, das dazu dient, Wasser oder andere Flüssigkeiten in verschiedene Richtungen zu leiten. Man könnte sagen, es ist das „Schweizer Taschenmesser“ unter den Rohrsystemen – es kann einfach alles! Ein Abzweig Rohr verbessert nicht nur die Effizienz bei der Wasserverteilung, sondern bietet auch eine bemerkenswerte Flexibilität bei der Installation. Das Beste daran? Du kannst mehrere Ausgänge aus einer einzigen Quelle schaffen, was dir nicht nur Platz in deiner Installation spart, sondern auch Zeit und Nerven. Wenn du also in deiner Wohnung oder deinem Haus die Wasserverteilung optimieren möchtest, ist ein Abzweig Rohr definitiv die richtige Wahl. Es ist wie der gute Freund, der immer bereit ist, dir aus der Patsche zu helfen – nur dass er nicht nach deinem letzten Stück Pizza fragt!
Die verschiedenen Typen von Abzweigrohren
Abzweigrohre gibt es in verschiedenen Materialien, und jedes hat seine eigenen Vorzüge. Lass uns einen Blick auf die gängigsten Typen werfen:
- PVC-Abzweigrohre:
Diese sind leicht, kostengünstig und rostfrei. Ideal für die meisten Sanitärinstallationen. Du kannst sie fast überall einsetzen, solange du keine heiße Flüssigkeit transportieren möchtest – also kein heißes Wasser, das auf einen Schock wartet! - Metallabzweigrohre:
Diese sind robust und langlebig, aber auch schwerer und teurer. Sie sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen oder chemische Einflüsse eine Rolle spielen. Wenn du also ein echter „Harten Kerl“ unter den Installateuren bist, ist Metall genau dein Ding. - Verzinkte Abzweigrohre:
Diese bieten zusätzlichen Schutz gegen Rost und sind perfekt für Außeninstallationen. Sie sind wie der Regenmantel für deine Rohre – immer bereit, sie vor den Elementen zu schützen!
Egal, für welches Material du dich entscheidest, eines ist sicher: Ein Abzweig Rohr wird dir immer treu zur Seite stehen, solange du es richtig behandelst!
Produktideen (Werbung)
Ostendorf HTsafe Abzweig DN 50/50 mm 87 Grad HT-Rohr, grau, 87° - dn 50/ dn 50
- HTSafe ist das Nachfolgeprodukt vom HT. Durch viele Verbesserungen ist es in allen Bereichen des Hochbaus einsetzbar.
- HTSafe erfüllt die Brandschutzklasse B1 und gilt somit als schwer entflammbar.
- HTSafe erfüllt alle Schallschutzstufen von I bis III und ist somit in Einfamilienhäusern, Wohn- und Geschäftsobjekten und Krankenhäusern anwendbar.
- Eine Zulassung ist nicht erforderlich, da HTSafe nach Europanorm DIN EN 1451-1 hergestellt wird.
- Dank des großen Erfolgs am Markt hat der Hersteller nun das Standard-HT auslaufen lassen und wird nun durch das natürlich abwärtskompatible HT Safe-System ersetzt.
Ostendorf HTsafe Abzweig DN 110/50 mm 87 Grad HT-Rohr, Grau
Airfit Schraubabzweig DN 110/50, 1 Stück, 21050AZ
Ostendorf HTsafe Abzweig DN 75/75 mm 45 Grad HT-Rohr, Grau
Ostendorf HTsafe Abzweig DN 50/50 mm 45 Grad HT-Rohr
- HTSafe ist das Nachfolgeprodukt vom HT. Durch viele Verbesserungen ist es in allen Bereichen des Hochbaus einsetzbar.
- EAN: 4052836004864
- HTSafe erfüllt die Brandschutzklasse B1 und gilt somit als schwer entflammbar.
- HTSafe erfüllt alle Schallschutzstufen von I bis III und ist somit in Einfamilienhäusern, Wohn- und Geschäftsobjekten und Krankenhäusern anwendbar.
- Eine Zulassung ist nicht erforderlich, da HTSafe nach Europanorm DIN EN 1451-1 hergestellt wird.
- Dank des großen Erfolgs am Markt hat der Hersteller nun das Standard-HT auslaufen lassen und wird nun durch das natürlich abwärtskompatible HT Safe-System ersetzt.
- Abgang: DN 50
- Winkel: 45 Grad
- Hersteller: Ostendorf
- Herstellernummer: 172200
HT Anschraub Abzweig mit Dichtung an Rohr Außendurchmesser 110mm 11cm DN110 DN100 auf Abzweig mit Dichtung zum Einstecken für Rohraußendurchmesser 50mm 5cm DN50 Abfluss Leitung Abwasser Abgang
- passt auf alle Rohre mit einem Außendurchmesser 110mm und einer Rohr-Wandstärke die kleiner als 5,5 mm ist. Diese dürfen nicht scharfkantig sein wie z.B. Zink-Regenfallrohre.Anwendung im Haus-Innenbereich.Abzweigung für alle HT-Rohre mit dem Norm-Maß DN 50. Mutter mit 3mm Gewindesteigung. Im Inneren wird ein großer lichter Querschnitt von mindestens 45mm erreicht. Die Abdeckung des Anschraubabzweiges hat eine Breite von 90mm. Die Dichtungen entsprechen der DIN-EN 681, EPDM.
- Der Schraubabzweig eignet sich zum nachträglichen Anschluss von HT-Rohren an HT-Rohre, KG-Rohre, Metall-Rohre oder SML-Rohre mit einer Rohrwandstärke bis 5,5mm.
- Heißwasser (90°C) geeignet. Geprüftes Brandverhalten nach DIN 4101 B2 Farbe: staubgrau RAL 7037
- Leichte Montage: In das Rohr an das der Schraubabzweig installiert werden soll, mit dem Kreisschneider ein Loch mit 57mm Durchmesser bohren. Schraubabzweig aufsetzen, anziehen. FERTIG!
- Anschlußseite 1: Anschluss an Rohr mit Dichtung (Bohrung mit 57mm Innendurchmesser). Breite der Abdeckung 90mm. Nach dem Einsetzen und Verschrauben in das vorhanden Rohr, hält sich der Schraubabzweig selbst. | Anschlußseite 2: Abzweigung: Muffe mit Dichtung für Spitzende von HT-Rohr mit Norm-Maß DN 50.
Ostendorf HTsafe Abzweig DN 32/32 mm 88,5 Grad HT-Rohr, Grau
Geberit 390.232.14.1 Silent-PP Abzweig mit Muffen, DN 50-50-45°
KG-Abzweige KGEA DN110/110 87°
- Kanalrohre aus PVC-U
- Rohre werden nach der DIN EN 13476-2 hergestellt, die Formstücke werden nach der DIN EN 1401-1
- hohe Festigkeit und lange Stabilität
- mit Steckmuffe und Gummidichtung
- Rohre und Formstücke verschiedene Varianten und Durchmesser
KG-Abzweige KGEA DN110/110 Neigung 45°
- Kanalrohre aus PVC-U
- Rohre werden nach der DIN EN 13476-2 hergestellt, die Formstücke werden nach der DIN EN 1401-1
- hohe Festigkeit und lange Stabilität
- mit Steckmuffe und Gummidichtung
- Rohre und Formstücke verschiedene Varianten und Durchmesser
Anwendungsgebiete von Abzweigrohren
Abzweigrohre sind wahre Alleskönner und finden in verschiedensten Bereichen Anwendung. Hier sind einige der häufigsten Einsatzmöglichkeiten:
- Sanitärinstallationen:
Hier kommen Abzweigrohre oft zum Einsatz, um Wasseranschlüsse in Badezimmern und Küchen zu verteilen. Sie helfen dabei, die Leitung von einem zentralen Punkt zu mehreren Wasserhähnen oder Duschsystemen zu ermöglichen. So wird das Wasser nicht nur zum Duschen, sondern auch zum Händewaschen, Zähneputzen und, ja, sogar zum Kochen genutzt! - Heizungsanlagen:
Bei Heizsystemen sind Abzweigrohre unerlässlich, um die Wärme effizient zu verteilen. Sie sorgen dafür, dass die Wärme dort ankommt, wo sie gebraucht wird. An einem kalten Winterabend ist das wie ein warmer Umarmung für dein Zuhause. - Industrielle Anwendungen:
In der Industrie sind Abzweigrohre in der Chemie- und Lebensmittelproduktion nicht wegzudenken. Sie helfen, verschiedene Flüssigkeiten in großen Anlagen zu steuern. Hier sind sie die wahren Helden, die dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft – fast wie ein gut geölter Maschinenraum!
Egal wo du sie einsetzt, Abzweigrohre sind die unsichtbaren Helden, die das Wasser durch dein Leben leiten!
Vor- und Nachteile der Nutzung von Abzweigrohren
Wie bei allem im Leben gibt es auch bei Abzweigrohren Vor- und Nachteile. Lass uns einen Blick darauf werfen:
- Vorteile:
- Effizienz: Sie verbessern die Effizienz der Wasserverteilung erheblich. Ein wahres Muss für jeden Wasserliebhaber!
- Flexibilität: Abzweigrohre lassen sich einfach installieren und anpassen. Du bist der Kapitän deines Rohrschiffs!
- Vielseitigkeit: Sie sind in verschiedenen Materialien erhältlich und können in vielen Anwendungen eingesetzt werden. Ob Sanitär oder Industrie – Abzweigrohre sind bereit für die Herausforderung!
- Nachteile:
- Installation: Wenn du kein Profi bist, kann die Installation knifflig werden. Ein falscher Schnitt könnte zu einem nassen Missgeschick führen!
- Wartung: Abzweigrohre müssen regelmäßig gewartet werden, um Leckagen und andere Probleme zu vermeiden. Glaube mir, es ist wie ein Kind, das ständig Aufmerksamkeit braucht!
- Materialauswahl: Die falsche Materialwahl kann zu Korrosion oder anderen Problemen führen. Also wähle weise, mein Freund!
Die Entscheidung, ob du Abzweigrohre einsetzen möchtest, sollte gut durchdacht sein – schließlich sind sie nicht nur Rohre, sondern die Lebensader deiner Wasserverteilung!
Häufige Fehler bei der Installation und Nutzung von Abzweigrohren
Es gibt ein paar häufige Fehler, die beim Umgang mit Abzweigrohren gemacht werden. Lass uns diese vermeiden, um dein Wasserverteilungsabenteuer nicht in ein Desaster zu verwandeln:
- Falsche Dimensionierung:
Wenn du ein Abzweigrohr wählst, das nicht den Anforderungen deiner Anwendung entspricht, kann das zu Leckagen oder Druckverlust führen. Du willst doch nicht, dass dein Wasser wie ein schüchterner Teenager herumfließt, oder? - Unzureichende Dichtungen:
Dichtungen und Verbindungsstücke sind entscheidend für eine ordnungsgemäße Installation. Wenn du hier sparst, sparst du an den falschen Stellen – und zwar an deinem Geldbeutel, wenn das Wasser überall hinläuft! - Übersehen der Wartung:
Abzweigrohre benötigen regelmäßige Wartung. Ignoriere sie nicht, sonst wirst du bald mit einem nassen Überraschungsbesuch konfrontiert. Und das ist nicht das, was du im Sommer willst!
Befolge diese Tipps und du wirst der Meister der Abzweigrohre sein – und nicht derjenige, der die ganze Sache ruiniert!
Finde die besten Abzweigrohre für dein Projekt!
Wenn du bereit bist, dein Rohrsystem auf das nächste Level zu bringen, klicke hier, um die besten Angebote für Abzweigrohre auf Amazon zu entdecken! Deine Wasserverteilung wird es dir danken!
Jetzt anschauen!*=bezahlter Link









